Unser
Rousseau

Buchgestaltung
Konzeption / Entwurf / Art Direction
für Die Andere Bibliothek, Berlin

12. 2021, Band Nr. 440

»Ein Aufklärer über die Aufklärung, dessen Rückbesinnung auf den »natürlichen Menschen« die Französische Revolution theoretisch wie kaum ein anderer beeinflusst hat: modernes Demokratieverständnis, Staatstheorien und Verfassungsdebatten, die Berufung auf ein Naturrecht als Grundlage der Staatsgewalt und die Einforderung eines Gesellschaftsvertrages vor dem Hintergrund des französischen Feudalabsolutismus.« In diesen Worten umriss das Verlagsexposé den Inhalt des Buches und stellte die Grundlage der Buchgestaltung für Unser Rousseau dar.

Liest man sich in Rousseaus Weltsicht ein, so wird schnell dessen starke Verbundenheit zur Natur offensichtlich. Ausdruck dieser intensiven Naturliebe war neben seiner persönlichen Wanderlust, dem geliebten Studium der Botanik und der Sehnsucht nach der Einsamkeit des Waldes, dessen Plädoyer »Sei Teil der Natur«: in seinen Augen fand idealerweise nicht nur die Erziehung des Menschen nach Prinzipien der freien Selbstentfaltung, sondern auch dessen komplettes Leben in freier Natur statt. Als Befürworter der Rückkehr zur Einfachheit, zum ursprünglichen und freien Leben sah er den Menschen im Allgemeinen als ein »von Natur aus wildes und freies Individuum«, in seinem »Naturzustand« unabhängig und gut, dem Tier ganz ähnlich. Dagegen hinterfragte und kritisierte er die westliche Welt mit ihrem stetigen Drang nach Fortschritt. Es blieb nicht bei der kritischen Betrachtung: Vergesellschaftung, Zivilisation und Kultur schlechthin lehnte er bald gänzlich ab.

Die Konfrontation beider Pole – »Natur« gegen »Fortschritt« (und damit einhergehend Kultur, Zivilisation und Vergesellschaftung) – thematisiert das Covermotiv auf der Schlaufe. Zwei Kupferstiche – ein grafisch reizvoller, wilder und ursprünglicher Wald einerseits und die Wiener Gesellschaft um 1719 andererseits – stehen sich diametral gegenüber und symbolisieren in ihrer kontrastreichen Zweifarbigkeit Rousseaus inneren Konflikt zwischen eigener Überzeugung und den Thesen seiner Zeitgenossen. Die Diskrepanz und die Unvereinbarkeit beider Positionen kommen hier zum Ausdruck.

Die monumentale Typografie des Buchtitels in weiß bietet den größtmöglichen Kontrast zum vielschichtigen Geschehen des Hintergrunds und stellt dann doch eine Verbindung her: Naturmotiv und Schriftzug sind ineinander verschlungen, Lianen ranken sich durch die Typografie des Buchtitels, und visualisieren so die enge Verbindung von Mensch und Natur, welche Rousseau stets ein zentrales Anliegen war. 

Die Farbgebung in kraftvollem Königsblau und blassen Mintgrün, ebenfalls inhaltlich inspiriert, zieht sich als reduziertes, dreifarbiges Farbkonzept durch das Buch. Während der Lesetext in Schwarz gehalten wird, ist Blau die durchgehende Auszeichnungsfarbe. Sie findet auf dem Bucheinband und allen Kapitelauftaktseiten, sowie in den Kolumnentiteln, Fußnoten, Seitenzahlen, auch im Inhaltsverzeichnis und im Anhang Verwendung. Das helle Türkis trifft auf Vor- und Nachsatz noch einmal den Urwald.

Inhaltlich bedeutende Abbildungen werden in diesem Band nicht wie üblich dem Text begleitend zur Seite gestellt, sondern bereichern hier jeweils eine der zehn typografischen Kapiteleinstiegsseiten. Die Stiche und Gemälde stehen als monochrome Abbildungen den Wortbildern der Headlines zur Seite und führen das Gestaltungselement des Covers – das Verweben von Typografie und Abbildung – fort. Die Trennseiten gliedern das Buch in seine einzelnen Kapitel und tragen zu einer abwechslungsreichen Buchgestaltung bei. Gleichzeitig verleiht der konsequente Aufbau der Doppelseiten von jeweils blauer, linker Seite neben weißer, rechter Seite dem Buch eine klare, sachliche Struktur.

Die großen Versalien der Kapitelauftakte sind in der klassizistischen Antiqua Didot gesetzt. Kombiniert wird diese mit der frischen Groteskschrift Lelo, die in allen ergänzenden Texten, wie Headlines, Fußnoten, den gestürzten Seitenzahlen und Kolumnentiteln, etc. eingesetzt wird. Der Fließtext selbst ist in der hervorragend lesbaren Serifenschrift Rosart gesetzt. Beide Schriften stammen von Katharina Köhler.

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der »Schönsten deutschen Bücher 2022«

FK2A5235
FK2A5280
FK2A5271_qu
Rousseau_6
FK2A5289
FK2A5297
FK2A5302
FK2A5325
FK2A5329
FK2A5341
FK2A5344
FK2A5361
Rousseau_11
Rousseau_16
FK2A5359
FK2A5364
FK2A5366
FK2A5367
FK2A5375
FK2A5381
FK2A5255_qu
Rousseau_22
FK2A5260
FK2A5384

Haben auch Sie einen Text, ein Produkt oder ein Unternehmen, über das Sie sprechen möchten? Melden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen.
 

Kontakt

Katrin Schacke
Konzeption & Gestaltung

Blumenstraße 14
63069 Offenbach am Main
Deutschland